Baxi Therme

Baxi Kundendienst und Thermenwartung von Thermoland e.U.

Als stolzer Besitzer einer Baxi Gastherme wissen Sie, wie wichtig regelmäßige Wartung und Pflege sind. Eine Gastherme muss nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch sicher im Betrieb sein. Vertrauen Sie auf Thermoland e.U., Ihren Experten für Baxi Thermenservice.

Baxi Therme
Thermoland e.U. - Ihr Baxi Partner

Baxi Thermenwartung in Wien, Niederösterreich & Burgenland

Einmal jährlich sollte Ihre Baxi Gastherme gewartet werden, um Energieeffizienz, Sicherheit und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Thermoland e.U. übernimmt für Sie die gründliche Reinigung, Überprüfung und Optimierung Ihrer Gastherme. So sparen Sie Energiekosten, reduzieren das Risiko von Ausfällen und sorgen für einen sicheren Betrieb.

Falls Ihre Baxi Gastherme nicht mehr einwandfrei funktioniert oder ein akutes Problem auftritt, steht unser 24/7-Notdienst bereit. Egal ob undichte Stellen, Gasgeruch oder andere Störungen – unser erfahrenes Team behebt den Schaden schnell und effizient. Dank unseres gut ausgestatteten Servicefahrzeugs können viele Reparaturen direkt vor Ort durchgeführt werden.

Baxi Thermentausch – Wenn eine neue Therme notwendig ist

Sollte Ihre Gastherme irreparabel sein, beraten wir Sie gerne zu einem passenden Modell für Ihren Bedarf und Ihr Budget. Thermoland e.U. unterstützt Sie bei jedem Schritt, vom Austausch bis zur Installation.

Vertrauen Sie auf Thermoland e.U., Ihren verlässlichen Partner für Baxi Thermenwartung und Kundendienst in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren!

Baxi Fehlercodes Liste und ihre Bedeutung

FehlercodeBeschreibungEmpfohlene Vorgehensweise
E01Der Fehler E01 tritt auf, wenn die Zündung der Gastherme fehlschlägt. Das bedeutet, dass die Flamme nicht erfolgreich gezündet wird.Überprüfen Sie, ob Gas verfügbar ist und die Gaszufuhr nicht blockiert wird. Möglicherweise muss auch der Zündfunken oder der Gasdruck überprüft werden. Ein Techniker kann weitere Diagnosen durchführen.
E02Dieser Fehler weist auf eine Überhitzung der Anlage hin, was durch mangelnde Wasserzirkulation oder einen verstopften Wärmetauscher verursacht werden kann.Überprüfen Sie den Wasserdruck in der Anlage und lassen Sie das Heizsystem entlüften. Ein verstopfter Wärmetauscher sollte von einem Fachmann gereinigt werden.
E03E03 bedeutet, dass ein Problem mit dem Abgassystem vorliegt. Dies könnte auf einen verstopften Schornstein oder eine defekte Abgasführung hinweisen.Überprüfen Sie die Abgaswege und den Schornstein. Lassen Sie das Abgassystem regelmäßig warten, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
E04Der Wasserdruck im Heizungssystem ist zu niedrig, was zu einem fehlerhaften Betrieb führt.Überprüfen Sie den Wasserdruck im System und füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach. Der ideale Wasserdruck liegt meist zwischen 1,0 und 1,5 bar.
E05Dieser Fehler zeigt an, dass der Temperaturfühler im Heizkreislauf defekt oder nicht richtig angeschlossen ist.Überprüfen Sie den Temperaturfühler auf korrekten Sitz und Funktion. Gegebenenfalls muss der Fühler ausgetauscht werden.
E06Ein Defekt des Heizkreisfühlers wird durch den Code E06 angezeigt.Der Heizkreisfühler muss auf Funktionalität überprüft werden. Ein Austausch kann notwendig sein.
E10Dieser Fehler tritt auf, wenn der Druck im Heizkreislauf zu gering ist.Füllen Sie Wasser nach und stellen Sie sicher, dass der Druck im System zwischen den empfohlenen Werten liegt.
E25Eine blockierte Umwälzpumpe verhindert, dass das Wasser richtig zirkuliert, was zur Überhitzung führt.Lassen Sie die Umwälzpumpe von einem Techniker überprüfen und bei Bedarf reinigen oder austauschen.
E35Der Code E35 weist auf eine Fehlzündung hin, was auf Probleme mit der Gaszufuhr oder dem Zündsystem hinweist.Überprüfen Sie die Gaszufuhr und den Zündfunken. In den meisten Fällen ist professionelle Hilfe erforderlich, um die Ursache zu finden.
E09Ein Problem mit dem Lüfter verhindert den korrekten Abzug von Abgasen.Überprüfen Sie den Lüfter auf ordnungsgemäße Funktion und lassen Sie ihn bei Bedarf austauschen.
E99Ein Kommunikationsproblem zwischen der Steuerungseinheit und anderen Komponenten der Heizung.Starten Sie die Gastherme neu oder kontaktieren Sie einen Techniker, um die Steuerungseinheit zu überprüfen.
Anrufen