
Junkers Kundendienst und Thermenwartung von Thermoland e.U.
Der Besitz oder die Nutzung einer Junkers Gastherme bringt viele Vorteile mit sich. Sie sparen Energie und genießen eine angenehme Wärme, die mit einer Elektroheizung nicht zu vergleichen ist. Um diese Vorteile langfristig zu sichern, ist eine regelmäßige Wartung durch Thermoland e.U. unerlässlich. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Service pro Jahr – ein wesentlicher Beitrag zu Ihrer Sicherheit und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Gastherme.
Junkers Thermenwartung in Wien, Niederösterreich & Burgenland
Falls Ihre Junkers Gastherme nicht mehr einwandfrei funktioniert oder ein akuter Notfall eintritt, sind wir 24/7 für Sie da. Egal ob Gasgeruch, seltsame Geräusche oder Heizprobleme – unser Notdienst reagiert schnell, um den Schaden zu beheben. Bitte führen Sie keine eigenständigen Reparaturen durch, da dies gefährlich sein kann. Vertrauen Sie stattdessen auf unser geschultes Fachpersonal.
- Professionell geschulte Techniker mit langjähriger Erfahrung
- Transparente Preise ohne versteckte Kosten
- Umfangreich ausgestattete Servicefahrzeuge mit Ersatzteilen
- 24/7-Notdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Kostensparende Reparaturen vor Ort
Vertrauen Sie auf Thermoland e.U., Ihren verlässlichen Partner für Junkers Thermenwartung und Kundendienst in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und zuverlässige Lösung!
Junkers Fehlercodes Liste und ihre Bedeutung
Falls Ihre Junkers Gastherme nicht mehr einwandfrei funktioniert oder ein akuter Notfall eintritt, sind wir 24/7 für Sie da. Egal ob Gasgeruch, seltsame Geräusche oder Heizprobleme – unser Notdienst reagiert schnell, um den Schaden zu beheben. Bitte führen Sie keine eigenständigen Reparaturen durch, da dies gefährlich sein kann. Vertrauen Sie stattdessen auf unser geschultes Fachpersonal.
Fehlercode | Beschreibung | Empfohlene Vorgehensweise |
---|---|---|
A4 | Abgasstörung | Aufstellraum durchlüften und Gerät entriegeln (Aus-/Einschalten und ev. Entstör-Knopf drücken) |
A7 | Warmwasser-NTC hat Unterbrechung | Warmwasser-NTC und Anschlusskabel prüfen, ggf. austauschen |
AD | Speicher-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss | Speicher-NTC und Anschlusskabel prüfen, ggf. austauschen |
AC | Keine Signalerkennung zwischen TA 211 E und Leiterplatte | Kabel überprüfen |
B1 | Kodierstecker wird von Leiterplatte nicht erkannt | Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. ersetzen |
C1 | Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat geöffnet | Druckdose, Ventilator und Luftweg prüfen |
C2 | Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat geöffnet | Druckdose, Luftweg und Ventilator prüfen |
C4 | Druckdosenkontakt bleibt geschlossen | Druckdose, Luftweg, Ventilator, Steuerleitung und Abgasrohrlänge prüfen |
C6 | Druckdosenkontakt bleibt offen | Druckdose, Luftweg, Ventilator, Steuerleitung und Abgasrohrlänge prüfen |
CC | Außenfühler bei TA 211 E hat Unterbrechung | Außenfühler und Kabel prüfen |
D1 | Keine Rückmeldespannung von LSM 5 | Verdrahtung von LSM 5 und Abgasklappe prüfen |
D3 | Brücke 8-9 fehlt oder der angeschlossene Begrenzer hat ausgelöst | Brücke 8-9 oder Begrenzer prüfen |
E0 | Interner Fehler auf der Leiterplatte | Leiterplatte tauschen |
E2 | Vorlauf-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss | Vorlauf-NTC und Anschlusskabel prüfen, ggf. austauschen |
E5 | Temperatur am Brenner-NTC überschritten | Brenner-NTC prüfen |
E7 | Brenner-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss | Brenner-NTC und Anschlusskabel prüfen, ggf. austauschen |
E8 | Mindestdruckwächter hat ausgelöst | Druck der Heizungsanlage prüfen, ggf. Mindestdruckwächter austauschen |
E9 | STB hat ausgelöst | Vorlauf-NTC, Pumpe und Sicherungen prüfen |
EA | Kein Ionisationsstrom | Gashahn, Gasanschlussdruck, Netzanschluss, Zündelektrode und Kabel prüfen |
F7 | Falsches Ionisationssignal | Ionisationselektrode und Kabel auf Beschädigungen prüfen |
FA | Ionisationsstrom bleibt nach Regelabschaltung | Verkabelung zur Gasarmatur und Gasarmatur prüfen |